Gesundheit

Früheres Essen senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, so eine Studie

Werbung

Ja, es ist wahr! Eine kürzlich veröffentlichte Studie legt nahe, dass früheres Essen am Tag das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. In dieser Studie wurden die Ess- und Schlafgewohnheiten von mehr als 21.000 Erwachsenen über einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die den Großteil ihrer Kalorien vor 15 Uhr zu sich nahmen, hatten ein deutlich geringeres Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken, als diejenigen, die den Großteil ihrer Kalorien später am Tag zu sich nahmen. Dies unterstreicht, wie wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit nicht nur das ist, was wir essen, sondern auch, wann wir unsere Mahlzeiten zu uns nehmen.

Herz-Kreislauf-Gesundheit und frühes Essen

Früheres Essen kann sich aus mehreren Gründen positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken:

1. **Verbesserter Stoffwechsel**: Früheres Essen am Tag entspricht dem natürlichen zirkadianen Rhythmus des Körpers. Der Stoffwechsel ist in den Morgen- und Mittagsstunden am effizientesten. Das bedeutet, dass der Körper die Nahrung besser verarbeiten und den Blutzuckerspiegel regulieren kann, wenn die Mahlzeiten früher eingenommen werden.

2. **Gewichtskontrolle**: Neben der Verbesserung des Stoffwechsels kann früheres Essen zur Gewichtskontrolle beitragen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die den Großteil ihrer Kalorien früh am Tag zu sich nehmen, weniger wahrscheinlich an Übergewicht zunehmen. Ein gesundes Gewicht ist ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

3. **Reduziert oxidativen Stress**: Früheres Essen am Tag kann dazu beitragen, oxidativen Stress im Körper zu reduzieren, der mit einer Reihe von Gesundheitszuständen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, in Verbindung gebracht wird. Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien besteht, und dies kann zu Zell- und Gewebeschäden führen.

4. **Verbesserter Schlaf**: Früheres Essen kann die Qualität Ihres Schlafs verbessern. Guter Schlaf ist mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass eine schlechte Schlafqualität mit einer höheren Aufnahme ungesunder, kalorienreicher Lebensmittel zusammenhängt, was sich negativ auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken kann.

5. **Reguliert den Glukose- und Insulinspiegel**: Früheres Essen am Tag kann helfen, den Blutzucker- und Insulinspiegel im Laufe des Tages zu regulieren, was für die Herz-Kreislauf-Gesundheit wichtig ist. Spitzenwerte bei Glukose und Insulin können zur Entwicklung einer Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen beitragen.

Daher kann es eine wirksame Strategie zur Förderung der Herz-Kreislauf- und Allgemeingesundheit sein, Mahlzeiten früher am Tag einzunehmen und spätabendliches Essen zu vermeiden.

Einfluss der Essenszeiten

Der Zeitpunkt der Mahlzeiten hat einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesundheit, darunter die Herz-Kreislauf-Gesundheit, den Stoffwechsel, den Schlaf und sogar die kognitiven Funktionen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sich der Zeitpunkt der Mahlzeiten auf die Gesundheit auswirken kann:

1. **Zirkadianer Rhythmus**: Der menschliche Körper verfügt über eine innere biologische Uhr, den sogenannten zirkadianen Rhythmus, der eine Reihe physiologischer Prozesse reguliert, darunter Stoffwechsel und Verdauung. Der Zeitpunkt der Mahlzeiten kann diesen Rhythmus beeinflussen und Mahlzeiten, die außerhalb der normalen Zeiten eingenommen werden, können die innere Uhr stören und möglicherweise zu gesundheitlichen Problemen wie Stoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

2. **Stoffwechsel und Verdauung**: Der Körper ist tagsüber, insbesondere am Morgen und am frühen Nachmittag, am besten auf die Verdauung von Nahrung und die Verarbeitung von Nährstoffen vorbereitet. Schwere Mahlzeiten spät in der Nacht können das Verdauungssystem überlasten und zu Verdauungsstörungen führen sowie normale Stoffwechselprozesse stören.

3. **Gewichtskontrolle**: Studien haben gezeigt, dass der Zeitpunkt der Mahlzeiten die Gewichtskontrolle beeinflussen kann. Das frühe Einnehmen von Mahlzeiten am Tag und das Vermeiden von spätabendlichem Essen kann mit einem geringeren Risiko für übermäßige Gewichtszunahme und Fettleibigkeit verbunden sein, wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4. **Glukose- und Insulinspiegel**: Auch der Zeitpunkt der Mahlzeiten kann den Blutzucker- und Insulinspiegel beeinflussen. Frühere Mahlzeiten am Tag und eine gleichmäßigere Verteilung der Nahrungsaufnahme über den Tag können zur Regulierung dieser Werte beitragen und plötzliche Spitzen und Abfälle verhindern, die zur Entwicklung einer Insulinresistenz und von Typ-2-Diabetes beitragen können.

5. **Schlafqualität**: Spätes Essen oder schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen können die Qualität Ihres Schlafs beeinträchtigen. Schlafstörungen gehen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher. Um einen erholsamen Schlaf zu fördern, ist es daher wichtig, zu kurz vor dem Schlafengehen nicht zu essen.

Daher kann es sich positiv auf die Herz-Kreislauf- und allgemeine Gesundheit auswirken, wenn man auf die Essenszeiten achtet und sich über den Tag verteilt regelmäßige, ausgewogene Essgewohnheiten aneignet.

Das könnte Ihnen auch gefallen